Jedes Kind sollte ein Recht auf informatische Bildung haben! Da nur ein ganz geringer Anteil Schulen über gut geschulte Informatik-Lehrkräfte verfügen, möchte ich mich in diesem Projekt verwirklichen.

Jan Staudinger ist aktuell sowohl an einem Frankfurter Gymnasium, als auch an der Goethe Universität in Frankfurt am Main tätig. An der Schule hat er als Fachsprecher Informatik das Fach insbesondere in der Sekundarstufe I ausgebaut, sodass die Schülerinnen und Schüler durchgängig mit informatischen Inhalten beschult werden.
Seit dem 01.09.2019 ist er auch am Institut der Didaktik der Informatik an der Uni Frankfurt tätig. Hier leitet er viele fachdidaktische Veranstaltungen und sorgt so für eine gute Ausbildung künftiger Informatik-Lehrkräfte.
Jan Staudinger setzt sich auch neben seinen Hauptberufen für das Fach Informatik ein. So ist er im erweiterten Leitungsteam der Fachgruppe Hessische und Rheinland-Pfälzische Informatiklehrkräfte der Gesellschaft für Informatik tätig. In dieser Fachgruppe führt er regelmäßig Lehrerfortbildungen durch und tritt dabei regelmäßig selbst als Referent auf. Die Fachgruppe setzt sich stark für das Fach Informatik ein.
Über den Zeitraum von 7 Jahren hat Jan Staudinger mit seinem vorherigen Projekt „LEO Sportcamps“ regelmäßig Sportcamps in den Ferien im Handball und Turnen angeboten.
Tätigkeiten im Bereich Informatik
- Seit 2019: Abgeordnet für die Lehrerausbildung in der Informatikdidaktik an der Goethe Universität Frankfurt am Main
- Regelmäßiger Referent für Informatikdidaktikfortbildungen zu folgenden Themen
- Künstliche Intelligenz
- Einführung in den 3D Druck
- Big Data
- Spielerische Einführung in die Programmierung
- Unterricht aktuell: Sinnvoller Medieneinsatz im Zeitalter der Digitalisierung
- Mitarbeit im erweiterten Leitungsteam der HRPI-Fachgruppe der Gesellschaft für Informatik
- Seit 01.08.2020: Fachsprecher Informatik an der Helmholtzschule in Frankfurt
- 2016: Abschluss des Referendariats (2. Staatsexamen) mit den Fächern Informatik und Sport mit der Note 1,0