Wenn Kinder im Grundschulalter lesen, schreiben, rechnen und Englisch lernen, warum sollten sie nicht auch programmieren lernen können? Mit der Young Coding Academy möchte ich Kindern die Möglichkeit geben, sich in diesem spannenden Feld auszuprobieren.

Ausgewählte Auszeichnungen

Auszeichnung für beispielhafte digitale Lehre im MINT-Studium
Für die Konzeption und Durchführung eines digitalen Mathematikdidaktik-Seminars unter den Randbedingungen von Corona.

2. Platz: Best Scientific Paper
Im Rahmen der Games and Learning Alliance Conference (GaLA) 2018 wurde das Paper Shallow and Deep Gamification in Mathematics Trails ausgezeichnet.

Mathemacher des Monats Juni 2018
Die Deutsche Mathematiker-vereinigung (DMV) zeichnete das Team hinter der App MathCityMap als Mathemacher des Monats Juni 2018 für das Engagement für die Mathematik aus.
Akademischer und beruflicher Werdegang
Iwan Gurjanow hat von 2010 bis 2015 gymnasiales Lehramt für die Fächer Informatik und Sport an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Studienbegleitend arbeitete er zunächst 1,5 Jahre als ständige Lehrkraft für Informatik am Lessing-Gymnasium in Frankfurt und anschließend für 1,5 Jahre als Webentwickler in Teilzeit bei der SoftVision Development GmbH in Fulda. Weitere Tätigkeiten umfassten die Betreuung von Jugendreisen in der Rolle eines Jugendreiseleiters (Firma: GO Jugendreisen) sowie die Mitarbeit am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik (IDMI) Frankfurt als studentischer Mitarbeiter.
Seit November 2015 ist Iwan Gurjanow am IDMI als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe MATIS I (Mathematik in der Sekundarstufe I) unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Ludwig tätig. Seine Arbeit umfasst die Entwicklung einer Bildungssoftware namens MathCityMap (https://mathcitymap.eu), die Planung und Durchführung von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte sowie die Lehre im Bereich der Mathematik- und Informatikdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt. Parallel hierzu arbeitet Iwan Gurjanow an einem Promotionsvorhaben mit dem Titel MathCityMap – Eine Bildungs-App für mathematische Wanderpfade: Theoretische Grundlagen, Entwicklung, Evaluation, das voraussichtlich im Februar 2021 abgeschlossen sein wird.
Im August 2020 erfolgt zusammen mit Jan Staudinger die Gründung der Young Coding Academy in Frankfurt am Main.