Von keinem anderen Bestandteil wird das Internet so sehr geprägt wie von Webseiten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Auszeichnungssprache HTML (Hyper Text Markup Language), die zur Strukturierung und Gestaltung von Webseiten verwendet wird, so populär geworden ist. In diesem Kurs lernst Du grundlegende Technologien der Webentwicklung an alltagsnahen Beispielen kennen. Am Ende des Kurses kannst Du eigene Webseiten mittels HTML strukturieren, Seiten untereinander verlinken, Bilder einbinden und mithilfe von CSS (Cascading Style Sheets) gestalterische Überlegungen praktisch umsetzen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man eine Webseite im Internet zugänglich macht.
Voraussetzungen
- Eigener Laptop / Desktop-PC mit Kamera, Mikrofon und Kopfhörern bzw. Lautsprechern. (Wahlweise kann auch das Smartphone zusätzlich verwendet werden, falls keine Kamera vorhanden ist)
- Die Kursorganisation findet über Google Classroom und Google Meet (Videokonferenz) statt. Ein Google-Nutzerkonto ist daher erforderlich.
- Software: Ein Texteditor (bspw. Notepad++) sowie ein Browser (zur Demonstration wird Mozilla Firefox verwendet)
- Kenntnisse: Ordner und Dateien anlegen und umbenennen können, erste Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Mindestteilnehmerzahl*: 6
Kurs Instructor
- Die Einschreibung in diesem Kurs wurde am geschlossen.
Vorbereitung (vor dem Kurs)
Einstieg in die Webentwicklung (Tag 1)
Einstieg in die Webentwicklung (Tag 2)
Bezüge zu den Bildungsstandards der GI
Inhaltsbereiche
- Informatik, Mensch und Gesellschaft: Kinder und Jugendliche wenden Kriterien an, um Seriosität und Authentizität von Informationen aus dem Internet zu beurteilen.
- Informatiksysteme: Lernende arbeiten mit Internetdiensten.
Prozessbereiche
- Strukturieren und Vernetzen: Die Teilnehmer strukturieren gegebene Daten mithilfe eines HTML-Dokuments und stellen eine Beziehung zwischen diesen mittels Hyperlinks her.
- Darstellen und Interpretieren: Webtechnologien werden verwendet, um eigene Ideen ansprechend und zielführend darzustellen.
Anmerkungen:
- Dieser Kurs findet ausschließlich online statt.
- * Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, steht den angemeldeten Teilnehmern die Wahl zwischen einer Rückerstattung des Beitrags und einer Umbuchung auf einen vergleichbaren Kurs zur Auswahl.